Familien-GmbH – Nachfolgeregelung
Die bisher steuerfreie Vermögensbeteiligung an einer disquotalen Einlage in eine Kapitalgesellschaft, z.B. Familien-GmbH, soll nun nach dem Willen des Bundestags vom 27. Okt. 2011 künftig besteuert werden.
Online Einkauf
Regeln seit 2014:
- Kunden müssen ausdrücklich widersprechen, nur die Ware zurückzusenden genügt nicht (mehr).
- Das Widerrufsrecht bei fehlender Händlerbelehrung ist künftig auf 12 1/2 Monate begrenzt.
- Die allgemeine Widerrufsfrist beträgt (EU – einheitlich) 14 Tage.
- Portokosten gehen zulasten des Kunden, sofern der Händler sie nicht ausdrücklich übernimmt.
Zentrales Register zur Hinterlegung seit 2012
Seit 2012 können Verfügungen von Todeswegen (z. B. Testamente) beim zentralen Testamentsregister bundesweit einheitlich in Berlin hinterlegt werden. Näheres s. www.Testamentsregister.de
Pfändungsschutzkonto
Pfändungsschutz bietet seit 1. Jan. 2012 nur noch das so gen. P .- Konto (Pfändungsschutzkonto). Nur auf diesem Konto bleiben künftig die Beträge in Höhe der Pfändungsfreigrenzen (ab EUR 1.028) geschützt. Im Hinblick auf die Bearbeitungszeit sollten Sie bei Bedarf unverzüglich mit Ihrer Bank in Verbindung treten, um dieses Konto eröffnen zu lassen, sonst riskieren Sie die Pfändung auf Ihrem “normalen” Girokonto.